Mit dem Galileo-Trainingsgerät für Kinder und Erwachsene werden neurologische und orthopädische Erkrankungen behandelt.
Es beruht auf dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen, wodurch Bewegungsmuster ähnlich des menschlichen Ganges stimuliert werden können. Der Körper reagiert mit rhythmischen Muskelkontraktionen im Wechsel, die durch die schnelle Wipp-Bewegung der Trainingsplattform hervorgerufen werden.
Ab einer Frequenz über 12 Hertz erfolgt die Muskelkontraktion nicht mehr willkürlich, sondern reflexgesteuert.
Während des Galileo-Trainings werden immer ganze Muskelketten von den Beinen bis hin zum Rumpf beansprucht, außerdem fördert es die Muskelkoordination und Leistung und ist aufgrund geringer Belastung für das Herz-Kreislaufsystems auch sehr gut als Trainingsmethode für ältere Menschen geeignet.
Indikationen:
- Immobilisation
- Beckenbodenschwäche
- Osteoporose-Prophylaxe
- Muskelschwäche
- Verspannungen
- Balance- und Koordinationsschwäche
- mangelnde Muskelfunktion-Kraft und -Ausdauer
Kontraindikationen:
- Schwangerschaft
- akute Thrombose
- Implantate (künstliche Gelenke)
- akute Entzündungen des Bewegungsapparates
- akute Bandscheibenproblemen
- frische Frakturen